Das 2. Haus: Kinderheim "Lukas"


Mit der Eröffnung des 1. Haus wurde auch gleichzeitig mit dem Bau des 2. Hauses begonnen. Es wurde so konzipiert, dass es als Kinderheim geführt werden kann. Im Gegenteil zum 1. Haus wurde dieses ausschliesslich von rumänischen Fachleute geplant, Daniela Constantinescu übernahm die Bauleitung. Auch hier waren wieder diverse Schweizer Handwerker involviert.

 

Aus Kostengründen wurde das Kinderheim nicht unterkellert. Dafür wurde der obere Stock besser genutzt (das Haus ist etwas höher). Es bietet Platz für 24 Kinder und besitzt eine komplette Infrastruktur (wie Küche, Büro, WC- und Duschanlagen etc.). So kann das Haus vorerst absolut autonom funktionieren.

 

Im Mai 2010 konnte das Kinderheim festlich eröffnet und auf den Namen "Lukas" getauft werden. Infolge der finanziellen Probleme der öffentlichen Hand stand das Haus dann leider gut 2 Jahre leer. Im April 2012 konnte das Kinderheim dann in Betrieb genommen werden. Anfangs wurden 12 Kinder darin betreut. Heute sind es 9 ausschliesslich Waisenkinder, welche im Heim wohnen. Sie besuchen die öffentliche Schule bzw. Kindergarten und verbringen den Rest der Zeit in und um das Kinderheim "Lukas".

 

Die Zuweisung von Kindern erfolgt durch eine soziale Stelle des Kantons Cluj. Die rumänische Stiftung hat darauf keinen Einfluss bzw. kann selber keine neuen Bewohner rekrutieren. Da die finanzielle Situation, trotz diversen zugesicherten Gelder des Kantons, nach wie vor sehr schwierig ist hat sich die Schweizer Stiftung "Hilfe für Kinder und alte Menschen" 2012 entschieden auch den Betrieb des Heims mit Geldern zu unterstützen. Dies geschieht über die von uns angebotenen Patenschaften




Verschiedene Berichte aus der Bauphase / zur Eröffnung des Kinderheim "Lukas"